Zurueck zur Vorseite

Zurueck zur  Homepage
Aus den Pressemitteilungen der SPD- Bremen

Stichwortsuche 05.05.2006

Link :http://www.spd-bremen.de/bs/db-aktuelles.cfm?bereich=BLBFABC&dbTyp=0

05.05.2006    Schildt: Informationsfreiheitsgesetz wichtiger Schritt hin zu mehr Transparenz für die Bürgerinnen und Bürger   
 
Anlässlich der heutigen Sitzung des Medienausschusses erklärt der medienpolitische Sprecher der SPD-Bürgerschaftsfraktion, Frank Schildt:

„Nachdem nun die zuständigen Parlamentsausschüsse den Gesetzestext der Koalition beschlossen haben, ist der Weg frei für ein Bremisches Informationsfreiheitsgesetz. Dieses Gesetz ist ein wichtiger Beitrag für eine offene und moderne Verwaltung und ein Schritt hin zu mehr Transparenz im Verwaltungshandeln. Mit Inkrafttreten des Gesetzes haben die Bürgerinnen und Bürger nicht mehr nur ein verfahrensabhängiges Akteneinsichtsrecht sondern einen allgemeinen und umfassenden Anspruch auf Akteneinsicht. Das ist eine Abkehr von der bisherigen Tradition.“
 
Besonders wichtig sei, so Schildt, dass die noch zu erlassende Rechtsverordnung „Gebühren“ - in der die Kosten für die Inanspruchnahme nach dem IFG geregelt werden - so gestaltet wird, dass die Zielsetzung des Gesetzes nach freiem Informationszugang nicht behindert wird. „Die Kostenfrage wird am Ende eine wesentliche Rolle mit Blick auf die Effektivität des BremIFG spielen. Hier sind die Erfahrungen aus den anderen Ländern mit einzubeziehen, damit es nicht zu einer unnötigen Schwelle mit dem Umgang des BremIFG gibt,“ so Schildt.

Nach der Beschlussfassung durch die Bürgerschaft wird es darum gehen, die neuen Mitwirkungsmöglichkeiten für die Bürgerinnen und Bürger möglichst rasch und umfassend publik zu machen. So zum Beispiel über die Internetseiten „bremen.de“ - nach dem Motto: Fragen und Antworten zum Bremischen Informationsfreiheitsgesetz.
Kontakt für Rückfragen: André Städler (0177-6526328)

Das Gesetz wird der Bremischen Bürgerschaft in der nächsten Sitzungswoche zur abschließenden Beratung vorgelegt. Bremen wird dann ab August 2006 das fünfte Bundesland sein, welches ein Informationsfreiheitsgesetz hat. Im Bund gilt seit 1.1.2006 das Bundesinformationsfreiheitsgesetz.

Bemerkung des Darstellers : Nach der Beschlussfassung des Informationsfreiheitsgesetzes am 29.03.2006 in Hamburg wäre Bremen nicht das 5., sondern das 6. Bundesland.