Zurueck zur Homepage
Oberhessische Zeitung vom 04.04.2008 (gescannt)

Rechnungshof rügt Arbeit von „Leihbeamten" in Ministerien

Strengeren „Verhaltenskodex" gefordert - Keine Beteiligung mehr an Gesetzentwürfen

BERLIN (dpa). Der Bundesrechnungshof hat die Tätigkeit von Mitarbeitern aus der Privatwirtschaft und Verbänden in Bundesministerien kritisiert. Diese „externen" Beschäftigten seien zum Teil an der Ausarbeitung von Gesetzentwürfen und an der Vergabe für Aufträge beteiligt, heißt es in einem Prüfbericht. In Einzelfällen hätten vorübergehend aus der Privatwirtschaft entsandte „Leihbeamte" sogar „Führungsfunktionen" in Ministerien ausgeübt. Dabei seien „Einflussmöglichkeiten von erheblicher Tragweite" festgestellt worden.

Nach Ansicht der Rechnungsprüfer stellt auch die häufig unentgeltliche Tätigkeit die Neutralität und Glaubwürdigkeit der öffentlichen Verwaltung infrage. Unübersehbar seien auch die „erhöhten Risiken für Interessenkonflikte".

Laut dem vorliegenden Bericht waren zwischen 2004 und 2006 bis zu 108 Beschäftigte aus privaten und öffentlichen Unternehmen sowie Verbänden oder Gewerkschaften bis zu fünf Jahre lang in den Ministerien offiziell aktiv. In 60 Prozent der untersuchten Fälle wurden sie aber weiter von ihrem eigentlichen Arbeitgeber bezahlt. Als Grund für den Einsatz sei vor allem der Personalmangel in den Ministerien angegeben worden.

So sei ein „Externer" im Büro eines Bundesministers als Referent eingesetzt gewesen. Das öffentliche Unternehmen, das ihn entsandt habe, sei als Auftragnehmer für das Ministerium tätig. In einem anderen Fall sei ein solcher Beschäftigter im Haushaltsreferat eines Ministeriums mit der Begründung eingesetzt worden, es stehe sonst niemand dafür zur Verfügung. Eine Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die sich um Aufträge bei einem anderen Ressort bemühte, sei von sich aus erfolgreich an das Ministerium mit dem Angebot herangetreten, einen Mitarbeiter vorübergehend in ein Referat zu schicken, das sich mit der strategischen Ausrichtung des Hauses befasst. Ein großes öffentliches Kreditinstitut habe 2006 durchschnittlich 15 Mitarbeiter in oberste Bundesbehörden entsandt. Damit seien Stellen besetzt worden, für die ansonsten Personalausgaben von jährlich eine Millionen Euro angefallen wären.

Der Rechnungshof forderte einen einheitlichen und strengeren „Verhaltenskodex" für den Einsatz solcher „Leihbeamten". Sie dürften auf keinen Fall mehr an Gesetzentwürfen und der Auftragsvergabe beteiligt und nicht länger als sechs Monate in einem Ministerium beschäftigt werden. Die Grünen forderten die Bundesregierung zum sofortigen Handeln auf.

Die weitaus meisten Fälle von „externen" Beschäftigungen gibt es im Bundeswirtschaftsministerium. Dort waren .lau£ einer parlamentarischen Antwort der Regierung 2006 etwa 35 Fälle registriert. Dazu gehörten entsandte Mitarbeiter von Konzernen wie DaimlerChrylser, Bayer, BASF, IBM oder Thyssengas und von Lobby-Vertretungen wie dem Verband der Chemischen Industrie, dem Verband Forschender Arzneimittelhersteller oder der deutsche Gas- und Wasserwirtschaft.