Zurueck zur Vorseite
Börse Inside präsentiert:

Investieren in Wasser - mit dem World Water Index!

WASSER #8211; DAS BLAUE GOLD
-----------------------------------

Wasserversorgung wird zur Schlüsselaufgabe des 21. Jahrhunderts. Angesichts globaler Knappheit und steigendem Verbrauch stehen Politik und Wirtschaft im Wassersektor vor beachtlichen Aufgaben.

Ohne die Verbindung von einem Sauerstoff- und zwei Wasserstoffmolekülen wäre jegliches Leben auf der Erde unmöglich: Der Mensch besteht zu etwa 60 Prozent aus Wasser, und ein Verlust von nur 15 Prozent dieser Wassermenge führt bereits zum Tod.

Dem ehemaligen UN-Generalsekretär Butros Ghali wird die Prophezeiung zugeschrieben, dass „die nächsten Kriege um Wasser geführt werden & #8220;.(1) Denn obwohl es scheinbar im Überfluss vorhanden ist, können Menschen nur einen Bruchteil davon für die Industrie, die Landwirtschaft und den eigenen Bedarf nutzen.

Wie viel Wasser auf der Erde insgesamt existiert, kann man nicht exakt sagen, da das in der Atmosphäre gebundene Wasser und die Wassermenge in tiefen Erdschichten nur geschätzt werden können. Für den menschlichen Verbrauch steht indes immer weniger zur Verfügung: In den letzten 100 Jahren hat sich der Wasserverbrauch versiebenfacht, die verfügbare Süßwassermenge hat sich allein seit 1970 um 40 Prozent verringert.(2)

Die Wasserversorgung ist eine der Schlüsselaufgaben des 21. Jahrhunderts. Berechnungen der Vereinten Nationen zufolge werden sich im Jahr 2050 über neun Milliarden Menschen (3) das Süßwasser der Erde teilen müssen, schon heute sterben jährlich mehr als vier Millionen Menschen durch verschmutztes Trinkwasser. Mehr als eine Milliarde Menschen hat überhaupt keinen Zugang zu einer sicheren Wasserversorgung.(4)

Angesichts globaler Knappheit und steigendem Verbrauch stehen Politik und Wirtschaft im Wassersektor vor beachtlichen Aufgaben.

Bei der Bewältigung dieser Herausforderungen befinden sich jene Unternehmen im Mittelpunkt, deren Expertise, Technologien und Produkte bei der Ver- und Entsorgung von Wasser und Abwasser benötigt werden. Anbieter, deren Tätigkeitsfeld in den Bereichen Wasserversorgung, Wasserinfrastruktur und Wasserreinigung liegt, blicken einem signifikanten Wachstumspotenzial entgegen – ein Potenzial, das auch bei Investoren auf steigendes Interesse stößt.
 

WAS RAR IST HAT SEINEN PREIS
-----------------------------------

Während die Bevölkerungszahlen in den nächsten Jahren weltweit erheblich ansteigen werden, haben schon heute mehr als eine Milliarde Menschen keinen sicheren Zugang zu sauberem Trinkwasser: 400 der 660 chinesischen Städte (5) leiden unter Wasserproblemen; Spanien, Portugal und Frankreich mussten im Jahr 2005 aufgrund von unerwarteten Niederschlagsausfällen ihre Wasserversorgung rationieren und in Mexiko lag der Anteil übernutzter unterirdischer Reservoirs bereits Mitte der 90er Jahre bei 20 Prozent.(6)

Wasser bedeckt zwar mehr als zwei Drittel der Erdoberfläche, doch der weitaus größte Teil ist Salzwasser, das ohne Aufbereitung für den Menschen nicht nutzbar ist. Das Süßwasser ist zu einem großen Teil im Eis der Polarzonen, in Gletschern und in der Atmosphäre gebunden, zudem wird ein wesentlicher Anteil hiervon von der Pflanzen- und Tierwelt verbraucht. Für den Menschen sind lediglich ein Prozent des Süßwassers und damit 0,007 Prozent (7) des weltweiten Wasservorkommens unmittelbar zugänglich.

Lesen Sie nähere Details in unserer aktuellen Broschüre auf Seite 5:
http://www.boerse-inside.de/coop/sg/push-06-01-link05
 

INVESTITIONSCHANCEN IM WASSERSEKTOR
-----------------------------------

Wasser wird in den nächsten 30 Jahren zu einem global knappen Gut werden. Für Investoren ergeben sich aus diesem Szenario attraktive Investitionschancen.

Während es heute weltweit noch ausreichend Trinkwasser gibt und einzig die regionale Verteilung ein Problem darstellt, wird sich die Lage zukünftig deutlich verschärfen. Die Vereinten Nationen gehen nochmals von einer Verdreifachung des Süßwasserverbrauchs in den nächsten 30 Jahren aus, mit der Folge, dass Wasser um das Jahr 2025 zu einem global knappen Gut werden wird.

Einziger Ausweg: Eine höhere Effizienz im Einsatz von Wasser in der Landwirtschaft, der Industrie und in der Trinkwasseraufbereitung.

Für Investoren ergeben sich aus diesem Szenario attraktive Investitionschancen. Bis dato befinden sich mehr als 90 Prozent der globalen Wasserversorgung in öffentlicher Hand, doch der Investitionsbedarf auf der einen sowie die angespannte Finanzlage vieler öffentlicher Haushalte auf der anderen Seite, lassen eine deutliche Steigerung des Marktanteils privater Unternehmen erwarten.

Entlang der Wertschöpfungskette lassen sich drei essentielle Bereiche unterscheiden, die für die Lösung der Aufgaben im Wassersektor von wesentlicher Bedeutung und aus diesem Grund auch für Investoren interessant sind:

 - Wasserversorgung
 - Wasserinfrastruktur
 - Wasserreinigung

Lesen Sie nähere Details in unserer aktuellen Broschüre auf Seite 7:
http://www.boerse-inside.de/coop/sg/push-06-01-link05
 

DER INDEX
-----------------------------------

WOWAX-Index Methodik:

Um in den WOWAX Index aufgenommen zu werden, müssen Unternehmen verschiedene qualitative Kriterien erfüllen. Der wesentliche Umsatzanteil der ausgewählten Unternehmen liegt in einem der folgenden, nach gängiger Definition festgelegten Investment-Cluster:

 - Versorgung
 - Infrastruktur
 - Reinigung

Die Unternehmen gehören auf Basis ihrer Free-Float Marktkapitalisierung zu den größten ihrer Branche, und die Aktie verfügt zudem über eine ausreichend hohe Liquidität. Eine Index-Überprüfung hinsichtlich der im Index enthaltenen Unternehmen erfolgt halbjährlich, eine Neugewichtung der enthaltenen Aktien dagegen vierteljährlich. Sofern sich Unternehmen, die über einen IPO an einem Börsenplatz handelbar werden, für die Aufnahme in den WOWAX qualifizieren, kann auch zu den vierteljährlichen Anpassungsterminen eine Neuzusammenstellung des Index erfolgen. Der WOWAX Index ist als Performance-Index (Total Return) konzipiert, so dass Dividendenzahlungen reinvestiert werden.
 

Der WOWAX bei Auflegung:

Die real-time Indexberechnung wurde am 02. Februar 2006 mit 1950,39 Indexpunkten gestartet. Der Index wurde historisch zurückberechnet und demzufolge zum vierteljährlichen Anpassungstermin im Dezember 2005 zuletzt gleichgewichtet.

Die aktuelle Indexzusammensetzung finden Sie in unserer aktuellen Broschüre auf Seite 13:
http://www.boerse-inside.de/coop/sg/push-06-01-link05
 

DAS ZERTIFIKAT

Das SG Open-End-Indexzertifikat auf den WOWAX

Mit dem neuen Open End Index-Zertifikat auf den World Water Index (WOWAX) haben Anleger die Möglichkeit, von der Entwicklung der 20 größten globalen Unternehmen aus den Bereichen Wasserversorgung, Wasserinfrastruktur und Wasserreinigung zu profitieren.

Das Zertifikat bildet die Performance des Index abzüglich der Managementgebühren nahezu eins zu eins ab. Die Société Générale wird fortlaufend Geld- und Briefkurse für das Zertifikat stellen. Das Zertifikat ist an der EUWAX in Stuttgart sowie an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet. Aufgrund dieses liquiditätsspendenden Market-Makings ist ein fortlaufender täglicher Handel gesichert.
 

Produktmerkmale:

Emittent: SGA, Société Générale Acceptance N.V.
Garantin: Société Générale, Paris (Moody‘s Aa2, Standard & Poor‘s AA-)
ISIN: DE000SG1WWX9
WKN: SG1WWX
Basiswert: World Water Index (WOWAX)
Währung: EUR
Indexzusammensetzung: SAM Group
Indexberechnungsstelle: Dow Jones Indexes
Startdatum Index: 02.02.2006
Anfänglicher Indexstand: 1.950 Indexpunkte
Emissionsdatum Zertifikat: 06.02.2006
Emissionspreis: 19,50 EUR
aktueller Geldkurs: 19,88 EUR
aktueller Briefkurs: 20,01 EUR
Bezugsverhältnis: 100:1
Laufzeit: Open End
Managementgebühr: 0,85% p.a.
Börsengelistet: EUWAX Stuttgart, Wertpapierbörse Frankfurt
 

DOWNLOADS

Broschüre "Investieren in Wasser" (1.212 kB)
http://www.boerse-inside.de/coop/sg/push-06-01-link05

Termsheet "WOWAX" (17 kB)
http://www.boerse-inside.de/coop/sg/push-06-01-link06

Verkaufsprospekt "WOWAX" (241 kB)
http://www.boerse-inside.de/coop/sg/push-06-01-link07

Bitte laden Sie sich zum Betrachten der Dokumente den Acrobat Reader:
http://www.boerse-inside.de/coop/sg/push-06-01-link09

Aktuelle Kurse und Charts finden Sie hier:
http://www.boerse-inside.de/coop/sg/push-06-01-link02

Index calculated by:
Dowjones Indexes

Compiled by:
sam
 

Haben Sie Fragen?

Tel.: 069 - 717 46 63
Fax: 069 - 717 46 72

E-Mail: german.desk@sgcib.com
Internet: http://www.boerse-inside.de/coop/sg/push-06-01-link02

Kontakt: http://www.boerse-inside.de/coop/sg/push-06-01-link01
 

1) Lehn, H., Steiner, M., Mohr, H. (1996): Wasser – die elementare Ressource: Leitlinien einer nachhaltigen Nutzung

2) Maude Barlow/Tony Clark (2003): Blaues Gold – Das globale Geschäft mit dem Wasser

3) United Nations (2005): Population Challenges and Development Goals

4) Vgl. European Environment Agency (2005): Effectiveness of Urban Wastewater Treatment policies in selected countries

5) World Watch Institute (2005): Half of Chinese Cities Have Polluted Groundwater, 6. Dezember 2005

6) UNEP (2003): Groundwater and its susceptibility to degradation

7) Wallacher, Johannes (1999): Lebensgrundlage Wasser, S.5 ff.
 

© 2006 Société Générale | Impressum/Disclaimer: http://www.boerse-inside.de/coop/sg/push-06-01-link08

--------------------------------------------------------------------

Commodity Stocks Investor

Europas führender Börsenbrief für Rohstoffe, Edelmetalle und Energiewerte weltweit

Zürich - London - Moskau - New York - Hongkong

Jetzt 2 Ausgaben kostenlos testen: http://www.boerse-inside.de/csi/probeabo.shtml

---------------------------------------------------------------------

Es handelt sich hier um ein eMail-Angebot von unserem Kooperations-
partner Société Générale. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wenn Sie unseren kostenlosen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten wollen, dann rufen Sie bitte folgende Seite auf und
folgen den Anweisungen:

http://www.boerse-inside.de/bi_htm/home/abmelden.php?id=18

---------------------------------------------------------------------

Copyright 2006 BÖRSE INSIDE Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten!

- Aboservice -
Postfach 1154
D-79343 Endingen
Tel: 07642-90778-22
Fax: 07642-90778-29
eMail: aboservice@boerse-inside.de

Ansprechpartner:
Alexander Mühling
Dipl.-Volkswirt
- Business Development -
Tel: 07642-90778-16
Fax: 07642-90778-33
eMail: a.muehling@boerse-inside.de