Zurueck zur Homepage

*Bitte an alle Freunde, Freundinnen, Bekannte, Verwandte, KollegInnen etc.weiterleiten!*

***STOPPT STEUERKLAU. STOPPT VODAFONE.***

Jetzt geht's los! Attac-Auftaktaktion zur Vodaklau-Kampagne in Düsseldorf

Mit einer spektakulären Aktion an der Vodafone-Zentrale in Düsseldorf haben Attacies heute Vormittag gegen die Steuertricks des Mobilfunkkonzerns protestiert. "Stoppt Steuerklau. Stoppt Vodafone. Her mit den 20.000.000.000 Euro" stand auf dem Transparent, das Kletterer an der Fassade oberhalb des Haupteingangs entrollten. "Voda­fone macht Milliardengewinne und zahlt seinen Managern Millionenprämien. Aber ums Steuerzahlen will sich der Konzern drücken", sagte Attac-Sprecher Malte Kreutzfeldt. "Diesen Skandal wollen wir nicht hinnehmen."

Um zu zeigen, wo das Geld sitzt, das in den öffentlichen Kassen fehlt, stellten die AktivistInnen einen überdimensionierten schwarzen Geldkoffer mit der Aufschrift "20 Milliarden Euro" vor den Voda­fone-Eingang. So viel Steuern will das Unternehmen sparen, indem es Buchverluste aus der Mannesmann-Über­nahme in Höhe von 50 Milliarden abschreibt. Dadurch hätte das hoch profitable Unternehmen auf dem Papier einen riesigen Verlust und müsste auf Jahre hinaus weniger Steuern zahlen. Ob dieses Vorgehen legal ist, prüfen die Behörden derzeit; es gibt viele Hinweise, dass Vodafone bewusst getrickst hat, um den Steuervorteil zu beanspruchen.

Die heutige Pressemitteilung zu der Aktion findet sich auf der Seite der Kampagne (http://www.vodaklau.de) unter "Presse", so bald wie möglich auch erste Bilder.

Die heutige Aktion ist erst der Anfang: Wir haben viel Kampagnenmaterial vorbereitet und bereits an die Gruppen verteilt. Auf der Seite http://www.attac.de/vodaklau oder auch http://www.vodaklau.de gibt es jetzt viele Hintergrundinformationen zum Vodaklau, Kampagnenmaterial, Downloads, Banner, Flugis, Bastelanleitungen, einen Protest-Mailomaten und vieles mehr.
Alle, die wollen, dass Konzerne ihren gesellschaftlichen Verpflichtungen nachkommen, alle, die wollen, dass der Gesetzgeber Steuerschlupflöcher schließt, gerechte Steuergesetze erlässt und sich auch für internationale Steuergerechtigkeit einsetzt, rufen wir auf: Beteiligt Euch an den Protesten!

* Nutzt den Mailomaten auf http://www.attac.de/vodaklau. Wer über diesen Protest-E-Mail-Automaten eine Mail sendet, erreicht damit automatisch die wichtigsten Köpfe der Vodafone-Führungsetage.

* Bestellt Kampagnenmaterial und bringt es unter die Leute! Wir haben tolle Plakate vorbereitet und Flugblätter zum Herunterladen bereitgestellt.Wichtig ist vor allen Dingen, unsere Protestpostkarten unter die Leute zu bringen. Diese Karten im Dreier-Set beinhalten u.a. auch eine vorbereitete Postkarte an Vodafone. Lasst ihren Briefkasten überquellen! Das Kampagnenmaterial kann man sich ebenfalls auf der Vodaklau-Seite im Netz ansehen, herunterladen oder bestellen! Das Material an sich ist kostenlos;es müssen lediglich Portokosten bezahlt werden. Bestellt werden kann online unter https://www.attac.de/vodaklau/material.php, telefonisch unter 069-900 281-10, oder mit Hilfe des unten angehängten Coupons, entweder per Mail an info@attac.de oder per Fax an 069-900 281-99.

* Informiert Eure Freundinnen und Freunde; schickt ihnen diese Mail weiter. Je mehr Menschen sich an diesen Protesten beteiligen, umso stärkeren Druck können wir auf den Konzern und den Gesetzgeber ausüben.

Wenn Griechenland Europameister werden kann, ist alles möglich - also beteiligt Euch massenhaft! Fordern wir von Vodafone die 20.000.000.000 Euro für die öffentlichen Kassen!

Mit herzlichen vodafreien Grüßen aus Frankfurt

Jule Axmann

Öffentlichkeitsreferentin

axmann@attac.de

Attac Bundesbüro
Münchener Str. 48
60329 Frankfurt/M.

Tel.: 069/900 281 - 44
Fax 069/900 281 - 99

***STOPPT STEUERKLAU. STOPPT VODAFONE.***
________________________________________________________________________